
Fast Frühling

Auf meinem Homeserver läuft der Docker-Container Snowflake Proxy, eine Software des Tor-Project, dass es Internetnutzern erlaubt, unter anderem staatliche Internetzensur zu umgehen.
Leider verliert der Proxy nach 1-2 Tagen die Verbindung und kann nur durch einen Neustart des Containers wieder in Betrieb genommen werden. Ich suchte eine Möglichkeit, dies alle 24 Stunden durchzuführen.
Durch das Buch Linux Administration Cookbook, dass ich mir vor ein paar Tagen selbst geschenkt habe, kam ich auf die Idee, statt Cronjobs doch Systemd Timer– und Service-Units zu benutzen. Mein Homeserver läuft mit Ubuntu Server 22.04 und bietet damit die Möglichkeit.
Im weiteren orientiere ich mich an diesem Guide sowie an der Fedora-Dokumentation.
Wie ich den Snowflake Proxy täglich neustarten lasse weiterlesenAusgangspunkt ist mein Homeserver, eine DELL Optiplex 3060 Micro Workstation, auf der Ubuntu Server 22.04 läuft und die allerlei Dienste zur Verfügung stellt. Zur besseren Überwachung möchte ich, dass ich in bestimmten Fällen eine Email gesendet bekomme. Zum Beispiel wenn relevante Systemupdates anstehen.
Dazu habe ich mich weitestgehend an diesen Guide gehalten. Das System braucht für das über das eigene System hinausgehende Versenden vom Emails einen Mail Transfer Agent, davon gibt es viele, Postfix ist ein weit verbreiteter und wird hier verwendet.
sudo apt install mailutils
Damit wird Postfix mit einigen Utilities installiert. Es folgt ein Installationsdialog. Als „General type of configuration“ habe ich „Satellite System“ ausgewählt.
Wie ich meinen Homeserver Emails senden lasse weiterlesenDank Covid19 mehr oder weniger gebunden an die eigenen vier Wände, im Videospiel aber über die endlosen Weiten der Prärie reiten.