Schwarz Weiß

Auf der Reise nach Malmö und Kopenhagen habe ich das erste Mal mit schwarz-weiß Film fotografiert. Mit etwas Abstand zur Reise mag ich das Ergebnis sehr. Selbst Klischee beladene Motive wirken interessanter. Die Bilder wurden nur etwas gedreht und zugeschnitten und außerhalb des Scanprozesses durch urbanfilmlab nicht weiter bearbeitet.

Malmö August 2023 (von Anne) * Kamera: Petri 7s * Film: Ilford HP5plus
Malmö, August 2023 * Kamera: Petri 7s * Film: Ilford HP5plus
Malmö, August 2023 * Kamera: Petri 7s * Film: Ilford HP5plus
Kopenhagen August 2023 * Kamera: Petri 7s * Film: Ilford HP5plus
Öresundbrücke bei Malmö, August 2023 * Kamera: Petri 7s * Film: Ilford HP5plus
Bei Malmö, August 2023 * Kamera: Yashica Electro 35G * Film: Ilford HP5plus

Farewell, Yashica Electro35 G

Von jetzt auf gleich in einem Museum in Kopenhagen wollte der Belichtungsmesser nicht mehr messen. Batteriewechsel brachte keine Änderung und das Geräusch beim Spannen des Abzugs war nun eher ein Klack als ein Klonk. Das Pad of Death hat wohl zugeschlagen. Die Kamera auf einen Schlag kaum nutzbar.

Ein dumme Situation mitten im Urlaub. Zum Glück gibt es in Kopenhagen One of many Cameras, einen Laden spezialisiert auf gebrauchte analoge Kameras und Equipment. Bei guter Musik (wirklich guuuuute Musik \m/) erklärte ich mein Problem und fand schnell einen guten Ersatz, die Petri7s im Beitragsbild. Vielleicht nicht ganz so classy wie die Yashica, aber rein mechanisch und manuell nutzbar. Und eine frische Wartung hat sie auch erhalten.

Die Yashica werde ich hoffentlich in geschickte Hände abgeben können, die sich gerne die Mühe der Reparatur machen wollen. Es war leider nur eine kurze gemeinsame Zeit. Bis dahin aber folgen noch ein paar hoffentlich gute Rollen.

Die ersten Filme sind… unscharf

Nach etwa einer Woche Wartezeit sind die ersten beiden Filme im Labor entwickelt und gescannt worden. Die Arbeiten wurden durch das urbanfilmlab durchgeführt und gefallen mir wirklich sehr. Die Kosten hielten sich in Grenzen: pro Film wurden 14 Euro verlangt bei einer Scanauflösung von 5300×3500.

Basis der ersten zwei Rollen ist der Kodak Gold 200 Film, den es bei dm noch halbwegs erschwinglich im Dreierpack gibt. Allerdings nur online, eine Packung pro Bestellung.

Die technischen Probleme mit der Kamera sind weitestgehend gelöst, leider habe ich aber noch ein Problem mit dem Fokus/ der Scharfstellung. Ich komme mit dem Messsucher nicht gut zurecht, vermutlich wegen meiner Sehschwäche. Noch dazu mit dem schwachen Auge. Ich muss mich daran gewöhnen, das rechte Auge zu nutzen. Und mehr auf das Verhältnis von Blende und Brennweite achten. Ach ach achten.

Die Bilder wurden vereinzelt gedreht und zugeschnitten, aber nicht geschärft oder anderweitig korrigiert. Die Farben sind fantastisch und wenn ich das mit Fokus noch hinbekomme, werd ich glücklich.